Ihr Anbieter für Mitarbeiterbefragungen im Mittelstand –
fundiert, flexibel, praxisnah.

Was motiviert Ihre Mitarbeiter? Wie binden Sie Leistungsträger langfristig? Wie schneiden Ihre Teams, Standorte oder Abteilungen im Vergleich ab? PHIMEA ist Ihr erfahrener Anbieter für Mitarbeiterbefragungen im Mittelstand. Wir begleiten Sie mit einem hohen Beratungsansatz durch alle Phasen – von der Zielklärung bis zur Ableitung konkreter Maßnahmen. Grundlage ist ein psychologisch fundierter Fragebogen, ergänzt durch ein sicheres, nutzerfreundliches Online-Tool und professionelle Analysen mit klaren Kennzahlen und Benchmarks.
Unsere Stärke liegt in der Verbindung digitaler Prozesse mit persönlicher Beratung – verständlich, praxistauglich und wirkungsorientiert. So schaffen Sie eine solide Entscheidungsgrundlage für Führung, HR und Organisationsentwicklung.

Sieben gute Gründe für eine Mitarbeiterbefragung

  1. Fundierte Entscheidungsgrundlage – Treffen Sie Entscheidungen auf Basis echter Daten.

  2. Mitarbeiterbindung steigern – Durch transparente Kommunikation und wirksame Maßnahmen.

  3. Schwachstellen erkennen – Konflikte und Kommunikationsdefizite früh identifizieren.

  4. Handlungsfelder priorisieren – Erkennen, welche Themen den größten Handlungsbedarf haben.

  5. Interne Vergleiche – Unterschiede zwischen Standorten, Abteilungen und Teams offenlegen.

  6. Veränderungsprozesse begleiten – Beteiligung durch Befragung erhöht Akzeptanz und Wirksamkeit.

  7. Vertrauen schaffen – Mitarbeiter spüren, dass ihre Meinung zählt – das stärkt die Unternehmenskultur.

Sieben Gründe für eine Mitarbeiterbefragung mit PHIMEA

  1. Klarer Fokus auf KMU – Langjährige Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen.

  2. Psychologie trifft Statistik – Personalpsychologische Expertise kombiniert mit quantitativen Methoden.

  3. Relevante Benchmarks – Externe Vergleichsdaten und Kennzahlen aus dem mittelständischen Umfeld.

  4. Umfassender Datenschutz – DSGVO-konforme Befragung auf sicheren Servern, vollständig anonym.

  5. Validierter Fragebogen – Wissenschaftlich fundierter Katalog, individuell anpassbar an Ihre Branche.

  6. Themenspezifische Befragungen – z. B. zur psychischen Gefährdungsbeurteilung oder Führungskultur.

  7. Individuelle Umsetzung – Flexibel im Umfang: Von punktueller bis zur ganzheitlichen Unterstützung.

In vier Schritten zur wirkungsvollen Mitarbeiterbefragung mit PHIMEA.

Sie entscheiden, in welchen Phasen der Mitarbeiterbefragung Sie Unterstützung wünschen. Ob punktuell oder ganzheitlich – PHIMEA begleitet Sie flexibel nach Ihrem Bedarf, von der Konzeption bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.

Phase 1: Planung & Fragebogenerstellung

  • Gemeinsame Definition der Erkenntnisziele: Welche Fragen sollen beantwortet werden?
  • Unterstützung bei der Mitarbeiterkommunikation zur Befragung
  • Lizenz für den PHIMEA-Fragebogen inklusive Anpassungen und Erweiterungen
  • Festlegen von Auswertungseinheiten (z. B. Mitarbeitergruppen, Teams, Standorte)
  • Aufklärung zu rechtlichen Vorgaben und technischem Ablauf

Phase 2: Durchführung & Datenerhebung

  • Programmierung der Onlinebefragung
  • Bereitstellung des Befragungstools im Corporate Design
  • Testphase vor der Live-Befragung (Funktionalität, Layout, Usability)
  • DSGVO-konforme Durchführung: Server in Deutschland, verschlüsselte Verbindungen
  • Komfortable Teilnahme auf allen digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Desktop), Pausieren der Beantwortung und späteres Fortsetzen möglich

Phase 3: Auswertung & Berichtserstellung

  • Datenaufbereitung inklusive Plausibilitätsprüfung
  • Deskriptive Darstellung der Ergebnisse: Gesamtübersicht sowie Ergebnisse nach Abteilungen, Teams und Gruppen
  • Berechnung von Kennzahlen und Indizes sowie Einsatz spezifischer statistischer Methoden
  • Bereitstellung externer Benchmarks zur Einordnung von Stärken, Schwächen und Entwicklungsfeldern
  • Erstellung übersichtlicher Ergebnisberichte mit klarer Struktur und grafischer Visualisierung

Phase 4: Ergebnisworkshop & Maßnahmen

  • Gemeinsamer Ergebnisworkshop mit allen relevanten Führungskräften und Projektverantwortlichen
  • Vermittlung der zentralen Ergebnisse und Methodik zur eigenständigen Interpretation
  • Fokus auf aktuelle Trends, Stärken und Herausforderungen
  • Entwicklung und Ableitung erster Maßnahmen und Priorisierung offensichtlicher Handlungsfelder
  • Unterstützung bei der internen Kommunikation der Ergebnisse an Mitarbeiter und Führungskräfte

Sie haben weitere Fragen zum Ablauf einer Mitarbeiterbefragung?

Häufige Fragen zur Wahl des richtigen Anbieters für Mitarbeiterbefragungen

Wann lohnt es sich, für eine Mitarbeiterbefragung einen externen Anbieter zu beauftragen?

Die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung mit einem externen Anbieter wie PHIMEA bietet viele Vorteile – insbesondere, wenn die Befragung fundierte Ergebnisse liefern und konkrete Veränderungen anstoßen soll.
Ein erfahrener Anbieter für Mitarbeiterbefragungen hilft dabei, Ihre Erkenntnisziele präzise in professionelle Fragen zu übersetzen und die Ergebnisse objektiv auszuwerten. Durch valide Primärdaten können auch externe Benchmarks bereitgestellt werden – eine wichtige Grundlage, um Stärken, Schwächen und Handlungsfelder im Wettbewerbsvergleich einzuordnen.
Darüber hinaus werden Themen wie Datenschutz, Anonymität und Kommunikation mit Mitarbeitern mit der nötigen Sensibilität begleitet. Ein strukturierter Ergebnisworkshop hilft Führungskräften, die Ergebnisse einzuordnen und gezielt in Maßnahmen umzusetzen.

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Dienstleisters achten?

Die Wahl des passenden Anbieters hängt stark von Ihren Zielen und Anforderungen ab.
Wenn Sie keine individuelle Beratung benötigen und mit einem standardisierten Fragebogen arbeiten möchten, kann eine einfache Softwarelösung ausreichend sein. Wenn Sie jedoch spezifische Themen adressieren wollen – etwa branchenspezifische Herausforderungen oder interne Besonderheiten – ist ein erfahrener Anbieter mit hohem Beratungsansatz die bessere Wahl.

Welche Ergebnisse kann ich von einem professionellen Anbieter erwarten?

Ein professioneller Anbieter für Mitarbeiterbefragungen liefert Ihnen verständlich aufbereitete Ergebnisse, die direkt auf Ihre Erkenntnisziele einzahlen.
Neben einem Gesamtüberblick erhalten Sie differenzierte Auswertungen nach Teams, Abteilungen oder Standorten – ergänzt durch Benchmarks, Kennzahlen und aussagekräftige Visualisierungen.
Die Ergebnisse werden in einem Ergebnisworkshop praxisnah interpretiert und in konkrete Handlungsempfehlungen überführt. Zudem begleitet ein guter Anbieter auf Wunsch die nächsten Schritte – von der internen Kommunikation bis zur Erfolgskontrolle.

Beispielpakete – Flexibel kombinierbar nach Ihrem Bedarf.

KOMPAKT

  • Lizenz für den PHIMEA‑Fragebogen
  • Online‑Durchführung über sicheres Befragungstool
  • Deskriptive Auswertungen der Gesamtergebnisse
  • Professionelle, übersichtliche Ergebnisberichte

Ideal für einen klaren Überblick – verständlich, datengestützt, effizient.

STANDARD

  • Alle Leistungen aus dem Paket „KOMPAKT“
  • Zusätzliche Kennzahlen und Indizes zur vertieften Analyse
  • Externe Benchmarks zur besseren Einordnung der Ergebnisse

Für Unternehmen, die ihre Ergebnisse vergleichen, einordnen und strategisch nutzen wollen.

PREMIUM

  • Alle Leistungen aus dem Paket „STANDARD“
  • Individuelle Anpassung des PHIMEA-Fragenkatalogs an Ihre Branche und den aktuellen Bedarf
  • Ausführlicher Workshop in Präsenz zur Besprechung der Ergebnisse
  • Gemeinsame Ableitung erster Maßnahmen und Handlungsfelder im Workshop

Für Unternehmen, die fundierte Erkenntnisse gezielt in wirksame Maßnahmen überführen wollen.

Drei erfolgreiche Beispiele aus der Praxis.

Ganzheitliche Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Produktionsunternehmen (450 Mitarbeiter)

Ein Unternehmen, das hochwertige Steuerungstechnik produziert, stand trotz guter Geschäftszahlen vor einer Herausforderung: Die Mitarbeiterzufriedenheit war gesunken, es herrschten kommunikative Barrieren. Die Geschäftsführung entschied sich, fundiertes Feedback aus der Belegschaft einzuholen – und beauftragte PHIMEA mit einer umfassenden Mitarbeiterbefragung.

Gemeinsam mit dem Projektteam wurde ein maßgeschneiderter Fragebogen entwickelt, der sowohl quantitative als auch offene Fragen enthielt. Darüber hinaus gab es im Fragenkatalog einen allgemeinen Teil für alle Mitarbeiter sowie spezifische Blöcke für den kaufmännischen und gewerblichen Bereich. Die Befragung wurde komplett digital umgesetzt, Mitarbeiter in der Produktion konnten bequem per QR-Code teilnehmen. Durch eine transparente Kommunikation vorab und begleitende Informationen lag die Beteiligung bei über 70 %.

Die Ergebnisse waren deutlich: Viele Mitarbeiter wünschten sich mehr Wertschätzung, bessere abteilungsübergreifende Kommunikation und klarere Zuständigkeiten in der Produktion. Auch der Wunsch nach Weiterbildungsmöglichkeiten wurde häufig genannt.

Die Geschäftsführung leitete daraufhin mit Unterstützung des Betriebsrates konkrete Maßnahmen ein: regelmäßige Feedbackrunden, ein monatlicher interner Newsletter, ein angepasstes Arbeitszeitmodell in der Produktion sowie ein erweitertes Fortbildungsangebot. Bestehende Benefits wurden hinterfragt und durch sinnvollere Angebote ersetzt. Krankheitsbedingte Fehlzeiten gingen spürbar zurück.

Die Zufriedenheit stieg deutlich, ebenso die Identifikation mit dem Unternehmen. Die Befragung wurde von den Mitarbeitern sehr positiv aufgenommen – insbesondere die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen. Eine Wiederholung ist in zwei Jahren geplant.

Mitarbeiterbefragung zu Benefits und Arbeitgeberattraktivität in einem Beratungsunternehmen (35 Mitarbeiter)

Ein wachsendes Beratungsunternehmen im Bereich digitale Transformation wollte seine Arbeitgeberattraktivität steigern – sowohl zur Bindung der bestehenden Mitarbeiter als auch zur Gewinnung neuer Fachkräfte. Erste Rückmeldungen aus dem Team zeigten, dass es mehr Flexibilität und modernere Benefits wünschte. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, wurde erstmals eine Mitarbeiterbefragung mit diesen Schwerpunkten geplant.

Nach intensiven Gesprächen wurde PHIMEA beauftragt, die Ziele in einen passenden Fragebogen zu übersetzen. Dieser deckte Themen wie Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote, Weiterbildung und Unternehmenskultur ab. Besonders wichtig war die Frage, welche Maßnahmen Mitarbeiter als wertvoll empfinden – und wie das Unternehmen Innovation und persönliche Nähe in Einklang bringen kann.

Die Ergebnisse zeigten klar: Flexiblere Arbeitszeiten, Homeoffice-Regelungen und zusätzliche Benefits wie ein Gesundheitsbudget und Altersvorsorge wurden stark nachgefragt. Auch der Wunsch nach regelmäßigen Team-Events und strukturierten Weiterbildungsmöglichkeiten wurde deutlich. Gleichzeitig war den Mitarbeitern wichtig, dass klassische Werte wie Teamgeist, flache Hierarchien und persönliche Begegnung erhalten bleiben.

Personalentwicklung und beide Geschäftsführer reagierten zügig: Flexible Arbeitszeitmodelle und erweiterte Homeoffice-Regelungen wurden eingeführt, ein individuelles Gesundheitsbudget sowie eine betriebliche Altersvorsorge etabliert. Zusätzlich entstand ein umfangreiches, digital basiertes Weiterbildungsprogramm.

Bereits wenige Wochen nach Umsetzung zeigte sich ein substanzieller Effekt: Die Arbeitgeberattraktivität stieg spürbar, was durch einen nachgelagerten Puls-Check bestätigt wurde. Der employee Net Promoter Score (eNPS) erhöhte sich von 15 auf 42 Punkte, der Benchmark für die Gesamtzufriedenheit von 80 übertraf den historischen Wert deutlich.

Umfassende Mitarbeiterbefragung mit dem Schwerpunkt Arbeit & Gesundheit bei einem sozialen Träger (800 Mitarbeiter)

Ein sozialer Träger mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen sah sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Personalmangel und steigende Anforderungen führten zu einer spürbaren Zunahme psychischer Belastungen. Viele Mitarbeiter berichteten von Erschöpfung, Stress und dem Gefühl, den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden. Vorstand und Einrichtungsleitungen waren sich einig: Die Situation gefährdete nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die Qualität der Betreuung.

Um die Belastungen systematisch zu erfassen, wurde eine umfassende Mitarbeiterbefragung mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Arbeitsbedingungen durchgeführt. PHIMEA übernahm Konzeption, Durchführung und die Moderation von Ergebnisworkshops in den Einrichtungen. Der Fragebogen enthielt Themen wie psychische Belastung, Arbeitszeiten, Teamzusammenhalt, Führungsverhalten und vorhandene Unterstützungsangebote. Ziel war es, konkrete Ursachen für Überlastung und Stress zu identifizieren.

Die Ergebnisse waren eindeutig: Rund zwei Drittel der Mitarbeiter fühlten sich regelmäßig überlastet. Häufig genannt wurden emotionale Erschöpfung, fehlende Unterstützung und zu hohe Arbeitsdichte. Besonders kritisch: der Personalmangel, der zu langen Arbeitszeiten führte. Gleichzeitig wurde ein starker Wunsch nach mehr Wertschätzung und besserer Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben deutlich.

In der Folge wurde das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) grundlegend neu aufgestellt: Neue Stellen wurden geschaffen, flexible Arbeitszeitmodelle eingeführt, Supervisionen und psychologische Unterstützungsangebote etabliert. Ein besonderer Fokus lag auf der Schulung von Führungskräften, um deren Sensibilität für gesundheitliche Belastungen zu stärken.

Nach einigen Monaten zeigten sich deutliche Fortschritte: Die Krankenstände sanken, die Betreuungsqualität verbesserte sich spürbar, und der Träger wurde seinem hohen Anspruch wieder gerecht. Die Neuausrichtung des BGM stärkte nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch die Versorgung der Klienten und Patienten – und festigte die Organisation in ihrer Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber.

Kunden über die Zusammenarbeit mit PHIMEA

Im Rahmen unseres Strategieprozesses KURS 2030 hat PHIMEA unsere Mitarbeiterbefragung professionell begleitet – von der Konzeption über die Durchführung bis zur präzisen Auswertung. Die klar strukturierten Ergebnisse liefern uns eine belastbare Grundlage, um gezielt Maßnahmen abzuleiten und unsere strategischen Handlungsfelder weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit war geprägt von Fachkompetenz, Verlässlichkeit und einem sehr guten Verständnis für die Anforderungen eines langfristigen Veränderungsprozesses.

Jan Kutschker | Leiter Personal- und Organisationsentwicklung
Bremer Tageszeitungen AG

PHIMEA hat uns als internationales, mittelständisches Unternehmen von der Konzeption bis zum erfolgreichen Abschluss bei unserer Mitarbeiterbefragung begleitet. Der ganzheitlich konzipierte Fragebogen ermöglichte es uns, ein umfassendes Stimmungsbild der Belegschaft zu generieren und war in mehreren Sprachen für unsere internationalen Standorte verfügbar. Die professionellen Auswertungen überzeugten durch eine klare und übersichtliche Darstellung. Wir empfehlen PHIMEA als kompetenten und professionellen Dienstleister für Mitarbeiterbefragungen gern weiter.

Susanne Felscher | Global HR Business Partner
Cerdia International GmbH

Unsere Entscheidung für das Angebot von Herrn Kirst und PHIMEA war die richtige. Über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten begleitete Herr Kirst uns bei allen Schritten und trug maßgeblich zu dem Erfolg unserer Mitarbeiterbefragung bei. Die Zusammenarbeit war sehr sympathisch, gewinnbringend, offen und von äußerster Sorgfalt und Zuverlässigkeit geprägt. Sehr gerne sprechen wir eine klare Empfehlung für die Dienstleistungen von Herrn Kirst und PHIMEA aus.

Tobias Fries | Leiter Personalmanagement
Caritasverband Mannheim e. V.

Mit der Intention, unsere Mitarbeiterbefragung zu professionalisieren und zu digitalisieren, sind wir auf PHIMEA aufmerksam geworden. Herr Kirst hat uns im gesamten Prozess – von der Erstellung des Fragebogens über die Durchführung der Befragung bis hin zur Auswertung – intensiv und professionell begleitet. Auch im Nachgang stand er uns weiter beratend zur Seite. Durch den neu gestalteten Fragebogen und die detaillierte Auswertung haben wir wichtige Erkenntnisse erlangt und können nun sehr gezielt an Schwachstellen arbeiten. Wir bedanken uns für die sehr konstruktive Zusammenarbeit!

Karin Spaleck | Gesellschafterin und Leiterin Personal
Spaleck GmbH & Co. KG

Bereits zum zweiten Mal haben wir mit PHIMEA eine umfassende Mitarbeiterbefragung durchgeführt – diesmal mit Fokus auf die psychische Gefährdungsbeurteilung. Besonders überzeugend war der wissenschaftlich fundierte, unternehmensspezifisch angepasste Fragenkatalog sowie die professionelle Kommunikation während des gesamten Prozesses. Die Ergebnisberichte waren übersichtlich gestaltet, gut verständlich und lieferten dank externem Benchmarking und Indizes zu konkreten Handlungsfeldern wertvolle Erkenntnisse. Ein wichtiger Meilenstein war der ausführliche Ergebnisworkshop in unserem Haus; auch danach stand PHIMEA jederzeit beratend zur Seite.

Dana Schenk | Senior Manager Learning & Development
De Gruyter Brill

PHIMEA war für die Konzeption, Umsetzung und Auswertung einer ganzheitlichen Mitarbeiterumfrage in Deutschland und Italien beauftragt. Besonders in der Konzeptionsphase waren die Beratung zur Fragebogenerstellung, die Festlegung von Meilensteinen und die interne Kommunikation der Befragung von besonderem Wert. Die professionellen statistischen Auswertungen, ergänzt durch Kennzahlen und Benchmarks, ermöglichten uns eine gründliche Diagnose der aktuellen Situation sowie ein ganzheitliches Stimmungsbild. Mithilfe der Berichte können wir direkt an den Standorten an geeigneten Maßnahmen arbeiten.

Jan-Phillipp Lemke | Director Human Resources
Senseca Germany GmbH

Foto: Erik Kirst

Ihr Ansprechpartner für fundierte und praxisnahe Mitarbeiterbefragungen.

Der erste Schritt ist ein offenes Gespräch: Was bewegt Ihr Unternehmen? Welche Ziele verfolgen Sie mit der Befragung? Und was muss berücksichtigt werden, damit die Ergebnisse wirklich weiterhelfen?

Ich nehme mir Zeit, Ihre Situation zu verstehen – von der Struktur Ihres Unternehmens über mögliche Herausforderungen bis hin zu den konkreten Fragen, die Sie klären wollen. Auf dieser Basis entwickle ich ein passgenaues Befragungskonzept – fundiert, flexibel und auf Augenhöhe.