Datenanalysen und statistische Auswertungen kommen heute in Wissenschaft und Forschung sowie in Unternehmen und Organisationen immer mehr zum Einsatz. Die Gründe dafür, statistische Analysen einzusetzen, sind simpel: Es gilt anhand von Studien und den somit generierten Daten Informationen zu gewinnen und diese in zukünftige Entscheidungen einzubeziehen. Unsere professionelle statistische Beratung fokussiert sich dabei nicht nur auf die Anwendung wissenschaftlicher quantitativer Methoden, sondern auch auf Studien- und Versuchsplanung, inhaltliche Konsistenz und die korrekte Interpretation der Ergebnisse. Unsere Leistungen richten sich an Studenten und Doktoranden, die eine wissenschaftliche Arbeit schreiben sowie an Unternehmen und Organisationen, die eine Befragung durchführen oder Ihre erhobenen Daten professionell auswerten möchten. Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt – wir beraten Sie gern.
Planen Sie eine Befragung oder möchten Sie eine Studie durchführen, die wissenschaftliche Standards erfüllt? Dann ist es wichtig, Ihre Ziele und Fragestellungen gemeinsam herauszuarbeiten und ein passendes Studiendesign zu entwickeln. Dazu gehören auch Best Practices zur Stichprobenziehung, den Untersuchungsinstrumenten, zur Durchführung und Datenerhebung.
Haben Sie Ihre Daten erhoben und sollen diese optimal analysiert werden? Zentraler Bestandteil unserer statistischen Beratung ist es, fortgeschrittene statistische Modelle einzusetzen, um Ihre Fragen umfassend zu beantworten. Wir setzen dafür klassische als auch moderne Verfahren ein, um ein Maximum an Informationen aus den Daten zu generieren.
Möchten Sie sich oder Ihre Mitarbeiter quantitativ weiterbilden? Wir bieten Ihnen individuelle Coachings und Workshops an, die sich methodischen und statistischen Grundlagen sowie speziellen Analyseverfahren widmen. Die Implementierung von anschaulichen Fallstudien und die Durchführung von statistischen Analysen mit SPSS vertiefen das gelernte Wissen für die zukünftige berufliche Anwendung.
Was bewegt Ihre Mitarbeiter, wie zufrieden sind sie mit Ihrer täglichen Arbeit, wo sind Verbesserungen nötig? Diese essentiellen Fragen können Sie durch den Einsatz von Mitarbeiterbefragungen beantworten. Erfahren Sie mehr zur komfortablen Nutzung unseres Mitarbeiterfragebogens im Rahmen einer Lizenz sowie zu weiteren Angeboten rund um das Thema Mitarbeiterbefragung.
Haben Sie Ihr Forschungsziel definiert, muss das Versuchsdesign entworfen sowie Fragestellung und Hypothesen formuliert werden. Wir unterstützen Sie bereits in dieser Anfangsphase, bei der inhaltliche Stringenz, die Operationalisierung der Fragen in messbare Variablen und die Überführung in statistische Hypothesen eine zentrale Rolle spielen.
Im nächsten Schritt wird das Untersuchungsdesign praktisch umgesetzt. Wir geben Ihnen wichtige Tipps und Hinweise, wie Sie Ihre Daten effizient erheben und stellen Ihnen optional auch die nötige IT-Infrastruktur zur Verfügung. Anschließend werden die Daten professionell aufbereitet, kontrolliert und für die statistischen Analysen vorbereitet.
In diesem Teil der Auswertung geht es unter anderem um die Stichprobenbeschreibung und die Darstellung der erhobenen Variablen. Diese werden explorativ auf ihre statistischen Eigenschaften untersucht, statistische Kennwerte berechnet sowie Grafiken und Diagramme erstellt, welche die Ergebnisse anschaulich visualisieren sollen.
Das Herzstück des Ergebnisteils konzentriert sich auf die Überprüfung der formulierten Hypothesen. Wir begleiten Sie bei der Auswahl der geeigneten statistischen Tests und der statistischen Modellierung. Dazu steht ein breites Methodenspektrum zur Verfügung, das individuell für Ihre Untersuchung eingesetzt werden kann.
Ist Ihre Arbeit abgeschlossen, so kann ein Lektorat sinnvoll sein, das sich vor allem auf den Methoden- und Ergebnisteil konzentriert. Dabei geht es zum einen um die richtige wissenschaftliche Darstellung und die Prüfung der eingesetzten statistischen Methoden sowie um die korrekte Interpretation der Studienergebnisse.
PHIMEA bietet Ihnen eine professionelle methodische und statistische Beratung sowie die Durchführung statistischer Analysen und Auswertungen. Eine zielgerichtete Statistik Beratung beschäftigt sich zunächst mit Ihren Fragestellungen und wie diese Fragen mit quantitativen Methoden beantwortet werden können. Oftmals können bereits etablierte Messverfahren eingesetzt werden oder Fragebögen, die eine standardisierte Erhebung ermöglichen – wie z. B. bei Mitarbeiterbefragungen. Darüber hinaus fokussiert unsere statistische Beratung auf die Entwicklung des Untersuchungsdesigns, Fallzahlplanung, einer optimalen Stichprobengewinnung und eine effiziente Form der Datenerhebung. Manchmal kann es auch nötig sein, die Instrumente der Untersuchung selbst zu entwickeln, wie beispielsweise einen Fragebogen zu formulieren und zu validieren. Eine Statistik Beratung ist aber auch nützlich und vorteilhaft, wenn Daten bereits erhoben wurden und nun statistische Analysen eingesetzt werden sollen, um Informationen aus den Daten zu gewinnen oder um Hypothesen zu überprüfen. Im Sinne eines wissenschaftlichen Vorgehens ist es unabdingbar, vor den Datenanalysen zu entscheiden, welche statistischen Verfahren und Modelle in Betracht kommen. Will man z. B. parametrische Verfahren einsetzen, so muss geprüft werden, ob die Voraussetzungen für diese Modelle ausreichend erfüllt sind. Eine professionelle und umfassende statistische Beratung widmet sich dem kompletten empirischen Prozess, unabhängig davon, ob es sich bei Ihnen um einen Studierenden handelt, der seine Abschlussarbeit schreibt, ein Doktorand, der erfolgreich promovieren möchte oder ein Unternehmen, das statistische Analysen durchführen oder seine Mitarbeiter ausführlich befragen möchte.